
Nach dem Defekt an der Beckenwasserpumpe und der vorübergehenden Schließung des Lehrschwimmbeckens an der Brenschenschule, hoffen wir für die Schulkinder und Vereine, dass Ersatzteile schnellstmöglich beschafft und das Schwimmbecken wiedereröffnet werden kann. Gerade in unserer Ruhrstadt ist es wichtig, dass Kinder schwimmen lernen. In den Sommermonaten könnte das seit langem durch unsere Junge Union geforderte Naturfreibad als Ergänzung dienen.
Nicht nur das Lehrschwimmbecken sondern auch der Hol- und Bringverkehr im Umfeld der Brenschenschule werfen immer wieder Probleme auf. Auf Basis des CDU-Antrags, hat die Stadt insbesondere an Wittener Grundschulen geeignete Plätze für sog. Elternhaltestellen geprüft. Derartige Haltestellen sollten in einem Radius von mindestens 200 Metern von der Schule entfernt liegen, sodass die Elterntaxis u. a. keine Sichtbehinderungen im stark frequentierten Eingangsbereich der Schule darstellen und dem unzulässigen Parken in zweiter Reihe entgegengewirkt wird. Darüber hinaus bieten sie den Kindern die Möglichkeit eines kurzen gemeinsamen Schulweges, was nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch sozialen Gesichtspunkten wichtig ist. Möglichkeiten für derartige Haltestellen sieht die Stadtverwaltung hier z. B. auf dem Bommerfelder Ring. Hierzu werden in Kürze Gespräche mit der Schulleitung geführt.
Nachdem sich viele Bürger/-innen, die vom Rückstau auf der Wengernstr. betroffen sind, an uns gewandt haben, wurde der gesamte Komplex rund um den oberen Teil des Bodenborns im Ausschuss für Mobilität und Verkehr diskutiert. Dabei gab es viele kreative Vorschläge, wie die Errichtung eines kleinen ebenen Kreisverkehrs am Bodenborn/Wengernstr., oder einer Rechtsabbiegespur auf der Wengernstr. Auch wurde über die Installation zusätzlicher und die Schaltung bestehender Ampeln auf dem Bodenborn diskutiert. Ich möchte mich bei den beteiligten Fraktionen für die anregende und sachliche Diskussion bedanken. Das was viele geahnt haben, steht jetzt fest: die hohe Verkehrsauslastung auf dem Bodenborn ist Hauptursache für den Rückstau auf der Wengernstr. Dieser wird durch die Prüfung der Ampelschaltungen in Bommerns „Neuer Mitte“ in Angriff genommen. Wir würden uns freuen, wenn die Maßnahmen nachhaltig dazu führen würden, dass der Abkürzungsverkehr unter anderem über die Siepenstr. nunmehr vermindert wird.
Ihre Sarah Kramer
Empfehlen Sie uns!