Historisches Ergebnis der CDU Witten und Herdecke

17.05.2022

Der Wahlkampf ist vorbei, die Wahl gelaufen und das Ergebnis steht fest: Die CDU hat in Witten und Herdecke mit 30,2 % der Erststimme und  28,7 % der Zweitstimmen ihr bisher bestes Wahlergebnis erzielt.
Es lagen insgesamt nur 1030 Stimmen zwischen der wiedergewählten Kandidatin der SPD (Dr. Nadja Büteführ), der ich in diesem Zuge herzlich gratuliere und mir. Das kann sich wirklich sehen lassen. 
Ich bedanke mich bei allen Wählerinnen und Wählern für Ihr Vertrauen und vor allen Dingen auch meinen Unterstützern, denen wir diesen Erfolg maßgeblich zu verdanken haben. Mit dem vielseitigen persönlichen Engagement an der Tür, den Plakaten, am Stand oder finanziell, haben sie gezeigt, dass die CDU Witten und Herdecke ein großes und starkes Team ist!

Es hat mir eine Menge Spaß gemacht und ich bin froh und dankbar, über alle Erfahrungen, die ich in den letzten Monaten machen durfte. 

 

Wahlkreis 106 - Ennepe-Ruhr-Kreis II (Herdecke und Witten)

  • Wahlberechtigte 90.561
  • abgegebene Stimmen 51.451
  • Wahlbeteiligung 56,8 Prozent (2017: 66,0)
  • gültige Stimmen 51.007


Erststimmen

Sarah Kramer, CDU 15.441 Stimmen, 30,3 Prozent, Dr. Nadja Büteführ, SPD, 16.471, 32,4 Prozent, Enric Tange, FDP, 2.086, 4,1 Prozent, Jean Valton, AfD, 2.657, 5,2 Prozent, Verena Schäffer, Bündnis90/Die Grünen, 11.198, 22,0 Prozent, Ursula Weiß, Die Linke, 1.132, 2,2 Prozent, Bennet Strahmann, Die Partei, 1.075, 2,1 Prozent, Achim Czylwick, MLPD, 125, 0,3 Prozent und Sven Heiermann, dieBasis, 722, 1,4 Prozent.


Zweitstimmen

CDU 14.624 Stimmen, 28,7 Prozent (2017 14.999 Stimmen, 24,7 Prozent), SPD 16.337, 32,0 Prozent (22.405, 36,9 Prozent), FDP 2.630, 5,2 Prozent (7.109, 11,7 Prozent), AfD 2.785, 5,5 Prozent (4.663, 7,7 Prozent), Bündnis90/Die Grünen 10.088, 19,8 Prozent (4.505, 7,4 Prozent), Sonstige 4.543, 8,9 Prozent (3.516, 5,7 Prozent).

Alle Ergebnisse gelten zunächst als vorläufig. Als „endgültig“ werden sie erst nach den Sitzungen der Kreiswahlausschüsse am Donnerstag, 19. Mai, eingestuft.