Rückblick aufs Jahr 2022

19.12.2022

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu - nun ist es auch für mich Zeit etwas durchzuatmen. Durch den Landtagswahlkampf war es von vielen neuen Eindrücken, Aufgaben und Bekanntschaften geprägt. Für all diese Erfahrungen möchte ich mich hiermit ganz herzlich bedanken. 

Blicke ich jedoch auf die Welt zurück, so blicke ich auf ein krisengetränktes Jahr, mit dem brutalen Angriffskrieg in der Ukraine und seinen vielfältigen Auswirkungen, den steigenden Lebenserhaltungs- und Energiekosten, den anhaltenden Fluchtbewegungen und der globalen Klimakrise, die wir bei all unserem Handeln nicht außer Acht lassen dürfen. 

Daher müssen wir uns auf Einschnitte und Beeinträchtigungen unseres Wohlstandes einstellen, zusammenstehen und Vorsorge treffen. 
Mittels Sprachförderung die Einwanderung in und mittels passender Anreizsysteme einen Weg aus den steuerfinanzierten Sozialleistungen (zurück) in unseren Arbeitsmarkt ermöglichen. Energetisch nicht nur Aussteigerland, sondern auch Einsteigerland sein und eine führende Rolle für Innovationen z. B. in Sachen Technologie in der Energiespeicherung einnehmen. 

Trotz der derzeitigen Lage, möchte ich aber auch das Positive nicht ausblenden. Westeuropa lebt in Frieden. Wir alle leisten einen großen Akt der christlichen Nächstenliebe, indem wir denen helfen, die aufgrund der kriegerischen Auseinandersetzung aus der Ukraine flüchten mussten. Nun müssen wir alles daransetzen, dass diese Auseinandersetzung beigelegt wird, und die Menschen eine Gelegenheit erhalten, ihre Familien wieder zu vereinen und ihre Heimat wieder aufzubauen. 

Lassen Sie uns auch in 2023 nicht von Panikmache, sondern von unseren Zukunftsgedanken leiten lassen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie besinnliche und geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen glücklichen und gesunden Start ins neue Jahr. 


Ihre Sarah Kramer